
Vormittag
Begriffe wie Energiewende oder Wärmewende hat in unseren Sprachgebrauch Einzug gehalten. Sie bezeichnen die Abkehr von der derzeitigen, oft fossilbasierten Wärmeversorgung hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Je nach Auslegung ist Heizen mit Holz klimaneutral oder klimaschädlich. Deshalb haben wir uns als Ausflugsziel dieses Mal die Firma Hargassner in Weng im Innkreis ausgesucht.
Die Firma Hargassner ist vielen ein Begriff als Hersteller für Hackschnitzelheizungen. Die Produktpalette umfasst aber neben den verschiedenen Holzheizungen auch die Produktion von Wärmepumpen.
In der zweistündigen Werksführung werden wir nicht nur die Produktion kennen lernen, sondern auch einen Überblick über die verschiedenen Heizsysteme bekommen. So kann sich jeder ein Bild darüber machen, ob Heizen mit Holz oder die Wärmepumpe der beste Weg für die Zukunft ist.

Mittagspause
Mittags werden wir im Stiftsbräustüberl in Reichersberg mit kulinarischer Vielfalt verwöhnt, bis wir im Anschuss zur Baumschule LIECO in St. Martin weiterfahren.

Nachmittag
1985 gegründet ist LIECO eine der wenigen Baumschulen, die sich rein auf die Anzucht von Forstpflanzen im Container spezialisiert hat.
Durch ihre Erfahrungen und die intensive Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft haben sie ein System entwickelt, das die einzelnen Phasen vom Saatgut bis zur Versetzung der Pflanzen optimiert.

Zeitplan
Abfahrt:
7.00 Uhr in Wegscheid Rathaus über Untergriesbach
7.10 Uhr bei Bushaltestelle Haigl und
7.25 Uhr Brünststr 9, Jahrdorf (Geschäftsstelle)
ca. 16.30 Uhr Heimreise (geplante Ankunft ab ca. 18.00 Uhr)
Anmeldung bis spätestens 22. August 08586/976535 oder per Mail info@wbv-wegscheid.de
Herzlich eingeladen zu dieser Lehrfahrt sind alle WBV Mitglieder, sowie deren Familie und alle Interessierte. Busunkostenbeitrag 20,-€, Kinder bis 15 Jahre sind frei.