Das Hauptreferat wird in diesem Jahr Herr Dr. Muhidin Šeho halten.

Herr Dr. Šeho ist Sachgebietsleiter am Bayerisches Amt für Waldgenetik (AWG)

Er wird uns über die Anbauversuche, der verschiedensten fremdländischen Baumarten berichten und welche Ergebnisse man bereits erkennen kann. Er geht auch der Frage nach warum man nicht pauschal Baumarten, die aus wärmeren und trockeneren Regionen stammen, automatisch bei uns für den Anbau empfehlen kann.

Ein weiteres Tema wird die Anpassung der Herkunftsempfehlung der AWG sein. Die Herkunftsempfehlungen der AWG sind für die Förster und Baumschulen wie die Heilige Schrift. Nur die Empfohlenen Herkünfte werden in den jeweiligen Wuchsgebieten verwendet. Warum das so ist, werden Sie ebenfalls in dem Vortrag erfahren.

Für all jene die Informationen zu diesem Thema aus erster Hand haben wollen ist dieser informative und kurzweilige Vortrag eine absolute Pflichtveranstaltung.

 

Link zum Amt für Waldgenetik

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
  3. Geschäftsberichte der Geschäftsführer
  4. Vorstellung der Bilanz (Steuerbüro Schurm)
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Grußworte der Ehrengäste
  7. „Neue Baumarten und Herkünfte im Klimawandel“ Herr Dr. Muhidin Šeho Bayerisches Amt für Waldgenetik, AWG
  8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
  9. Wünsche und Anträge

 

« Zurück

Baumkette
E-Mail senden WBV Facebook WBV Instagram