Begriffe bei Forstpflanzen

Wer eine Rechnung über Forstpflanzen erhält wird oft mit einer Vielzahl von Abkürzungen und Fachbegriffen konfrontiert. Um gut durch den Abkürzungsdschungel zu kommen hier die Auflösung.

Die gängigen Abkürzungen in der Forstpflanezenrechnung

+

In der Rechnung steht:

Rotbuche, Fagus sylvatica; HkG 810 24; 3 j.v.S.; 2/1 50-80; AG; EB; FoWi; SZ 09 444 1 3002 05; RZ 091 810 24 001 2; autochthon; Alpenvorland; ZüF: 11000008407196

Rotbuche, Fagus sylvaticaBotanische Art
HkG 810 24Herkunftsgebiet/ Baumarten- Ziffer/ Wuchsgebiet Ziffer
3 j.v.S.    2/1Art und Alter Pflanzgut
Zum 01.07. eines jeden Jahres (Beginn des neuen Baumschuljahres) werden die Pflanzen ein Jahr "älter".
Wie lange die Pflanzen im Saatbeet und evtl. im Verschulbeet gestanden haben, wird mit der Angabe beispielsweise 2/1 oder 2+1 ausgedrückt. Die Zahl vor dem Schrägstrich bzw. dem "+" gibt die Jahre (bzw. Vegetationsperioden) im Saatbeet, die Zahl danach die Jahre (bzw. Vegetationsperioden) im Verschulbeet an.

Beispiele:
2.j.S. 2/0      2-jährige Sämlinge
2.j.v.S. 1/1    2-jähriger verschulter Sämling (1 Jahr im Saatbeet und 1 Jahr im Verschulbeet)

Erläuterung des Musterbeispiels:
3 j.v.S. 2/1 = 3-jähriger verschulter Sämling, 2 Jahre (2 Vegetationsperioden) im Saatbeet und 1 Jahr (1 Vegetationsperiode) im Verschulbeet
50-80Pflanzgröße in cm
AGKategorie
AG = Ausgewählt
QF = Qualifiziert
GP = Geprüft (höchste Qualität)
EBAusgangsmaterial (Samen stammt aus)
EB = Erntebestand
SP = Samenplantage
FoWiVerwendungszweck FoWi =Forstwirtschaftlicher Zweck
SZ 09 444 1 3002 05Stammzertifikatsnummer
Jede Erntepartie erhält eine einmalige Stammzertifikatsnummer
RZ 091 810 24 001 2Registerzeichen
Nummer des Bestandes im Erntezulassungsregister des jeweiligen Bundeslandes
Hinweis: Bei Mischungen können auch mehrere Registerzeichen angegeben sein.
AutochthonAutochthonie: autochthon od. nicht autochthon od.Autochthonie unbekannt (Der Begriff autochthon bedeutet einheimisch oder gebietstypisch)
AlpenvorlandHerkunftsgebiet verbale Bezeichnung
ZüF: 11000008407196Zertifizierungsring für überprüfbare Forstliche Herkunft

Weitere mögliche Abkürzungen

+
BegriffAbkürzungErklärung
SteckholzSthunbeblätterte Teilstücke aus den unteren und mittleren Abschnitten verholzter Jahrestriebe sommergrüner Arten; werden nach der ersten Frostperiode zum Zwecke vegetativer Vermehrung geschnitten
StecklingStbeblätterte Terminal- oder Teillstücke junger Triebe;werden meist zu Beginn der Vegetationsperiode geschnitten
SämlingSaus generativer Vermehrung hervorgegangene Jungpflanze; enger Stand im Sämlingsbeet
leichter StrauchlStrmindestens einmal verpflanzt, nach dem letzten Verpflanzen maximal 2 Vegetationsperioden Standzeit in der Baumschule;2-3 Triebe mit den Mindesthöhen von 25-40 cm, 40-70 cm oder 70-90 cm
verpflanzter StrauchvStrmindestens einmal verpflanzt, nach dem letzten Verpflanzen maximal 2 Vegetationsperioden Standzeit in der Baumschule;2-8 Triebe mit den Mindesthöhen von 15-20 cm, 20-30 cm, 30-40 cm, 40-60 cm, 60-100 cm, 100-150 cm und 150-200 cm
leichter HeisterlHei 1xvbaumartig wachsende Gehölze mit seitlicher Beastung und ohne Krone ;einmal verpflanzt, nach dem Verpflanzen maximal 2 Vegetationsperioden Standzeit in der Baumschule ;Sortierung nach Höhe des Individuums (oberirdisch) in 60-80 cm, 80-100 cm, 100-150 cm und 150-200 cm
verpflanzter Heister ab 5 cm UmfangvHeimindestens einmal verpflanzt, nach dem Verpflanzen maximal 3 Vegetationsperioden Standzeit in der Baumschule ;in 30 cm Höhe über dem Wurzelhals mind. 5 cm Stammumfang ;Höhensortierung in 125-150 cm, 150-200 cm, 200-250 cm und 250-300 cm
HochstammHbaumartig wachsende Gehölze mit sichtbarer Gliederung in Stamm und Krone ;nach dem letzten Verpflanzen höchstens 4 Vegetationsperioden Standzeit in der Baumschule ;leichte Hochstämme (2xv) haben eine Stammhöhe von 180 cm und werden nach Stammumfang sortiert in 8-10 cm und 10-12 cm ;Hochstämme (3xv) haben eine Stammhöhe von 200 cm und werden nach Stammumfang sortiert in 10-12 cm, 12-14 cm, 14-16 cm, 18-18 cm, 18-20 cm, 20-25 cm
AlleebaumAlHochstämme mit besonders hohem Kronenansatz, gerade Stammverlängerung, die weiter aufgeastet werden kann, Mindeststammhöhe 220 cm
Pflanze im ContainerCmindestens 2 Liter Containervolumen, mindestens 2 Triebe
Pflanze im TopfPweniger als 2 Liter Topfvolumen
jährigj.Altersangabe ab Aussaat in ein Beet
ohne BallenoBwurzelnackt
mit BallenmBWurzeln mit Erde und einem Ballentuch umgeben
verpflanztv.Pflanze wurde gerodet und räumlich versetzt wieder gepflanzt (zur Anregung des Feinwurzelwachstums) ;mitunter wird ein Unterschneiden ohne Rodung auch als Verpflanzung gewertet
… mal verpflanzt…xv 
TriebeTr. 
StammumfangStU. 
StammhöheSth. 
gestochener/unter-schnittener Sämlinggest.S oder # 
einjähriger Sämling1j.S oder 1/0 
zweijähriger Sämling2j.S oder 2/0 
zweijährig verpflanzter Sämling2j.v.S oder 1/1 
einjährig bewurzeltes Steckholz1j.bew.Sth oder 0/1 
zweijährig bewurzeltes Steckholz2j.bew.Sth oder 0/2 

Baumarten die dem Forstvermehrungsgutgesetz FoVG unterliegen

+
Botanischer NameDeutscher NameBaumarten-Ziffer
Abies alba Mill.Weißtanne827
Abies grandis Lindl.Große Küstentanne830
Acer platanoides L.Spitzahorn800
Acer pseudoplatanus L.Bergahorn801
Alnus glutinosa (L.) Gaertn.Schwarzerle802
Alnus incana (L.) MoenchGrauerle803
Betula pendula RothSandbirke804
Betula pubescens Ehrh.Moorbirke805
Carpinus betulus L.Hainbuche806
Castanea sativa Mill.Esskastanie808
Fagus sylvatica L.Rotbuche810
Fraxinus excelsior L.Esche811
Larix decidua Mill.Europäische Lärche837
Larix eurolepis HenryHybrid-Lärche838
Larix kaempferi (Lamb.) Carr.Japanische Lärche839
Picea abies (L.) Karst.Fichte (Gemeine Fichte)840
Picea sitchensis (Bong.) Carr.Sitkafichte844
Pinus nigra ArnoldSchwarzkiefer847
- var. austriaca
Pinus nigra ArnoldSchwarzkiefer848
- var. calabrica
Pinus nigra ArnoldSchwarzkiefer849
- var. corsicana
Pinus sylvestris L.Waldkiefer (Gemeine Kiefer)851
Populus spp.Pappeln900
Prunus avium L.Vogelkirsche814
Pseudotsuga menziesii (Mirb.) FrancoDouglasie853
Quercus petraea (Mattuschka) Liebl.Traubeneiche818
Quercus robur L.Stieleiche817
Quercus rubra L.Roteiche816
Robinia pseudoacacia L.Robinie819
Tilia cordata Mill.Winterlinde823
Tilia platyphyllos Scop.Sommerlinde824

Anpassung der Herkunftsempfehlung

Der fortschreitende Klimawandel mit höheren Temperaturen, Hitze- und Trockenperioden im Sommer in Kombination mit weiterhin möglichen Spätfrösten erfordert eine noch kritischere Prüfung, wo welche Baumarten und vor allem welche Herkünfte zum Anbau geeignet erscheinen und empfohlen werden können.

Das Amt für Waldgenetik (AWG) wird vor diesem Hintergrund die Herkunfts- und Verwendungsempfehlungen  (HuV) immer wieder überarbeiten und gezielt weiterentwickeln.

Link zur Herkunfts- und Verwendungsempfehlung (HuV) vom AWG

Hier finden Sie auch weiterführende Informationen

Die WBV Wegscheid als zertifizierter Forstpflanzenhändler, unterliegt der jährlichen Prüfung der AWG (Amt für Waldgenetik).

Wenn Sie Ihre Forstpflanzen über die WBV Wegscheid beziehen, können Sie darauf vertrauen, dass die gesetzlichen Bestimmungen des FoVG (Forstvermehrungsgutgesetz) und die Herkunftsempfehlung der AWG eingehalten werden.

Baumkette
E-Mail senden WBV Facebook