
Der Weiserzaun
Der Weiserzaun ist ein einfaches Mittel um zu erkennen ob sich die Jagt positiv auf die natürliche Verjüngung auswirkt.
Ein Weiserzaun besteht in der Regel aus einer Zaunrolle mit 50m. Damit kann eine Fläche von knapp 200m² eingezäunt werden.
WICHTIG:
- Lassen Sie sich von Ihrem Revierförster bezüglich des Standortes beraten, so ist gewährleistet, dass der Standort richtig gewählt ist.
- Legen Sie bitte die Weiserflächen in Absprache mit dem Revierinhaber an. Ein partnerschaftliches Vorgehen ist wichtig, da dies den Dialog zwischen Waldbesitzer, Jagdgenossenschaft und Jäger anstößt und fördert.
Wussten Sie schon, dass die Anlage von Weiserzäunen staatlich gefördert wird?
Sprechen Sie mit Ihrem Revierförster.
LWF-Merkblatt Nr. 25, Weiserflächen
LWF-Merkblatt Nr. 25, Weiserflächen
Schutz vor Wildverbiss durch Weiserzäune
15.06.2018 ∙ Unser Land ∙ BR Fernsehen
Richten Rehe durch Verbiss wirklich hohe Schäden an? Durch einen Weiserzaun kann man beweisen, was ohne Wildverbiss wachsen könnte. Das hat eine Waldkorporation im Landkreis Lichtenfels in ihrem Wald dokumentiert und eine kleine Waldfläche - zehn auf zehn Meter - eingezäunt. Wie schaut es innerhalb dieses Weiserzaun nun nach vier Jahren aus?