
Holzaushaltung
Ihr Wald ist ein gefülltes Warenlager, aus dem sie sich je nach bedarf bedienen können.
Jedes Sägewerk stellt andere Ansprüche an sein Holzsortiment. Sie benötigen unterschiedliche Längen und Durchmesser auch die bevorzugten Qualitäten sind pro Käufer unterschiedlich. Je nach dem welche Endprodukte gefertigt werden.
Deshalb ist es wichtig sich vor Einschlagsbeginn mit uns in Verbindung zu setzen.
Grundsätzliches zur Holzbereitstellung
Holz muss, wie jedes andere Produkt auch, kundenorientiert präsentiert werden.
Folgende Punkte sollten unbedingt beachtet werden
Vor Einschlagsbeginn nochmals aktuelle Sortierung und Absatzmöglichkeiten in der Geschäftsstelle erfragen! Sortimente und Aushaltungskriterien können sich ändern.
Während des Einschlages sind die käuferspezifischen Aushaltungskriterien einzuhalten. (Längen, Mindestzopfdurchmesser, maximal Mittendurchmesser oder maximales Stockmaß)
Kundenfreundlich präsentieren
- gebrochenes, gesplittertes Holz oder Faulstellen großzügig gesund sägen
- Waldbart abschneiden
- Wurzelanläufe walzenförmig beisägen
- Äste stammeben absägen
- sauber und bündig poltern
- Polter muss sortenrein sein (starke Abschnitte, Fixlängen, Palettenholz getrennt lagern)
Lagerung
- immer an LKW- befahrbarer fester Straße lagern
- kein Polter unter Strom oder Telefonleitungen lagern
- alle Stämme müssen mit dem Kran erreichbar sein (maximal 8 Meter von der Straßenmitte aus) am besten die Stirnseite der Stämme zeigt zur Straße
- Stämme nicht im Straßengraben lagern, bei Regen ist die Straßenentwässerung nicht mehr gewährleistet